„Hilfe mein Baby schreit so viel..."
Die Geburt eines Kindes ist etwas Großartiges und gleichzeitig eine
große Herausforderung für Eltern und Kind. Es ist ein prägendes
Erlebnis und verläuft leider manchmal etwas "holprig". Viele Eltern
haben eine rosarote Vorstellung von der Zeit nach der Geburt.
Doch was, wenn diese Vorstellung leider nicht die Realität
ist? Was, wenn das Kind sehr viel schreit und sich nicht beruhigen
lässt? Was, wenn das Stillen, Schlafen und Wickeln nicht klappt?
Eltern stehen dieser Situation oft hilflos und verzweifelt gegenüber, zumal die Ursachen nicht leicht erkennbar sind. Sie fühlen sich durch den andauernden Stress erschöpft und gereizt. Ganz besonders leiden sie unter dem Verlust einer erfüllenden und innigen Beziehung zu ihrem Kind. Viele Säuglinge und Kinder sind in Ihrer Entwicklung etwas verzögert. Sie drehen sich nicht auf Bauch und Rücken, wollen einfach nicht krabbeln oder zeigen neurologische Störungen.
Zu unseren kleinen Patienten gehören vor allem Säuglinge, die Probleme haben wie:
Anhand einer ausführlichen Anamnese und einer videogestützten Diagnostik zeigen wir den Eltern mögliche Ursachen für die Besonderheiten Ihres Kindes und versuchen, gemeinsam mit der Familie Lösungen zu finden.
Mögliche Ursachen für exzessives Schreien:
In der Praxis für Ergotherapiewerden unsereganz kleinen Patienten von Therapeuten mit spezieller Ausbildung für Säuglinge und Kinder behandelt. Auch größere Kinder finden den Weg mit ihren Eltern in unsere Praxis, denn haben sich die Schwierigkeiten im Säuglings-und Kleinkindalter erst vertieft, kann es auch beim älteren Kind zu Auffälligkeiten kommen.
Im Fachbereich Ergotherapie verwenden wir folgende Konzepte zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern:
Zusätzlich können folgende physiotherapeutische Behandlungskonzepte angewandt werden:
Sie erfahren von uns, wie Sie das „Handling“ verändern und mit problematischen Situationen umgehen können, um Ihr Kind optimal zu fördern. Dadurch lösen sich Schwierigkeiten in der Regel schnell auf, die Ressourcen der Familie werden wieder hergestellt und das Kind kann sich in einer gestärkten Familie gesund entwickeln.