Die Nahrungsaufnahme und das Trinken bilden, wie selbstverständlich, die Grundvoraussetzung für unser Leben. Auch nichtsprachliche Interaktionen sind von außerordentlicher Bedeutung für unsere Existenz. Dennoch sind einige Kinder und Erwachsene bei speziellen Erkrankungen oder Behinderungen nicht in der Lage selbstständig zu essen, zu trinken und haben wohlmöglich Störungen in der Verbalen und Nonverbalen Kommunikation. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein, bedürfen aber dennoch einer besonderen Aufmerksamkeit. Vor allem sind die auftretenden Probleme, bspw. nach einem Schlaganfall, im sozialen Kontext zu sehen.
Das Konzept
der Fazio-oralen Trakt-Therapie (F.O.T.T.) nach Kay Coombes bietet für eben
diese Patienten, und auch für deren Angehörige, einen strukturierten Ansatz der
Befunderhebnung und Behandlung. Grundlage dafür ist das Bobath-Konzept.
Abgeleitet wird so Fazio- das Gesicht betreffend und Oral- den Mund betreffend.
F.O.T.T. umfasst insgesamt vier Zielbereiche: Störung der oralen Ernährung,
Mundhygiene, Nonverbale Kommunikation sowie Atmung-Stimme-Sprechen.
Schluckprobleme
treten selten isoliert auf. Eine Reihe typischer Symptome können z.B. sei:
Mit Hilfe des Konzeptes zur Fazio-oralen Trakt-Therapie (F.O.T.T.) nach Kay Coombes kann Unterstützung gegeben werden, um im Alltag wieder die größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen.
Die F.O.T. T. -Therapie wird fachübergreifend von Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation angewandt. In unserer Praxis wird dieses spezielle Therapiekonzept von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt.
Wir bieten:
Im Speziellen:
Möglichkeiten zur Nutzung des Warnke-Verfahren:
Links: http://formatt.org/